Ursachen erkennen & ganzheitliche Lösungen finden

Für positive Veränderungen in Gesundheit, Beruf und Beziehung

Erkältungszeit – Viren, Bakterien & Co. – wirksame Hilfe aus der Pflanzenwelt

Die graubehaarte Zistrose Cistus incanus ist eine uralte Arzneipflanze. Wussten Sie, dass daraus zubereiteter Tee gegen Erkältungskrankheiten und sogar Grippe hilft?
Auf den griechischen Inseln kennt man die erstaunliche immunstärkende Wirkung von Cistus incanus schon seit Jahrhunderten und trinkt den Zistrosentee bei Erkältung und Grippe. Doch Zistrose kann noch mehr….

Die Zistrose scheint durch ihren sehr hohen Gehalt an Polyphenolen in der Lage zu sein, Viren mit einem Film zu ummanteln, so dass diese sich nicht weiter im Körper verbreiten können. Ebenso konnte eine überraschend starke Wirkung der graubehaarten Zistrose bei Influenzaviren in virologischen Untersuchungen nachgewiesen werden.

Zistrose wirkt:

  • entgiftend und antioxidativ, da sie ein stärkerer Radikalenfänger ist als Vitamin C & Vitamin E. Zistrose bindet Schwermetalle.
  • antiallergisch
  • antibakteriell, antiviral und pilzhemmend
  • hemmt Entzündungen und desinfiziert

Es gibt eine Vielzahl von Einsatzgebieten. Hier hat sich der Einsatz von Cistus incanus innerlich als Tee oder Lutschtabletten oder äußerlich als Sitzbäder oder Waschungen bewährt:

  • Infektionen, vor allem Erkältungen, Grippe, Husten, Mandelentzündung
  • Hefepilz-Befall in Darm und Urogenitaltrakt (Candida)/Scheiden- oder Harnwegsinfekte
  • Bei Allergien und Hautkrankheiten z.B. Neurodermitis (2mal tgl. mit Zistus-Sud abwaschen und zusätzlich eine Tasse Tee trinken)
  • Mundspülungen bei Entzündungen der Mundschleimhaut (Aphthen) und des Zahnfleisches, Karies und Parodontose - mit Zistus-Sud: ca. 10g Zistuskraut in einem halben Liter Wasser langsam aufkochen lassen und 10 Minuten köcheln, dann abkühlen lassen und in Flaschen abfüllen, für Waschungen auf Körpertemperatur bringen. Im Kühlschrank ca. 1 Woche haltbar.
Literaturquelle: Vgl. Weidner, Chr. (2017), Wunderpflanze Zistrose

Homöopathie

Die klassische Homöopathie ist eine sanfte, zugleich tiefgreifende Heilmethode. Sie folgt einem ganzheitlichen Ansatz und einer individuellen Anamnese der Gesamtheit der Symtome.

homeophathie 1

Erfahren Sie mehr...

Veränderungsmanagement

Im Veränderungsmanagement erarbeiten wir gemeinsam eine klare Zieldefinition, dabei konzentrieren wir uns auf Ihr Veränderungsvorhaben, arbeiten mit Selbstreflexion und räumen Hindernisse aus dem Weg.

veraenderungsmanagement 1

Erfahren Sie mehr...

Labordiagnostik

Behandlungsmöglichkeiten durch Pflanzenheilkunde / Aromatherapie benötigen eine entsprechende Labordiagnostik um zu erforschen worin sich die Ursache(n) begründen.

homeophathie 1

Erfahren Sie mehr...

Heilpraktikerin | klassische Homöopathie

Labordiagnostik | CQM Mastercoach

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.